Kosteneffiziente Cloud-Alternative in den Niederlanden

Aktiv im Bereich IT-Lösungen
Gegründet 2011
Hauptsitz in Naaldwijk
Mehr als 20 Mitarbeiter
Über BICT
Die BICT Group will IT-Dienstleistern die Stirn bieten, die Public Cloud-basierte Lösungen anbieten. Ihr Ziel als Managed Service Provider (MSP) ist es, Unternehmen eine solide, sichere und kosteneffiziente Cloud-Alternative innerhalb der Niederlande anzubieten. Vor diesem Hintergrund wollten sie eine zugängliche, flexible und skalierbare Alternative mit allen erforderlichen Infrastrukturfunktionen schaffen. So können Endkunden einfach dazukommen und ihre IT-Infrastruktur mit den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen mitwachsen lassen.
Die technische Herausforderung
- Ein niederländischer Partner für Rechenzentren, Server und Netzwerkinfrastruktur, der die privaten Cloud-Dienste von BICT mit einer guten Grundlage versorgt
- Ein Infrastrukturpartner, der die höchste Netzwerkverfügbarkeit für eine solide Private Cloud-Gesamtlösung bieten kann
- Skalierbare und flexible Lösungen für Rechenzentren, Server und Netzwerkinfrastruktur – sowohl für die Abdeckung in den Niederlanden als auch international
- Ein Partner mit Investitionsbereitschaft und Ehrgeiz, in der Rechenzentrumsumgebung auch gemeinsam Fortschritte zu machen
- Technischer Support rund um die Uhr, sodass sich die Spezialisten von BICT voll und ganz auf die Bereitstellung von managed ICT-Services auf der Grundlage einer Private Cloud konzentrieren können
Die Lösung
- Kapazität in zertifiziertem Rechenzentrum mit Infrastrukturdiensten
- Erfahrene Techniker vor Ort und Remote Hands rund um die Uhr verfügbar
- Die softwaredefinierte Funktionalität von Worldstream Elastic Network
- Zuverlässiger Blockspeicher für schnelle und sichere Cloud-Dienste
Die zentrale Anlaufstelle von Worldstream
Die BICT Group ist ein niederländischer Managed Service Provider, der seit 2017 eng mit Worldstream zusammenarbeitet. Bas Voermans, Direktor/Eigentümer von BICT, spricht von einer wirklich innovativen Partnerschaft. Während sich BICT als MSP auf die Bereitstellung und Verwaltung moderner und robuster Private Cloud-Lösungen spezialisiert hat, stellt Worldstream die zugrunde liegende Infrastruktur von seinen eigenen Rechenzentren in Westland und über das globale Netzwerk-Backbone von Worldstream bereit. Die Stärke von Worldstream liegt in der Vielfalt der Infrastrukturlösungen, die alle als großes Ganzes fungieren. Als so genannter One-Stop-Shop bietet Worldstream BICT unter anderem Dedicated Server, carrier-neutrale Konnektivität (regional und global), DDoS-Schutz, Colocation im Rechenzentrum, Software-definierte Infrastrukturfunktionen über Worldstream Elastic Network (WEN), Blockspeicher und Remote Hands rund um die Uhr innerhalb der Rechenzentrumsumgebung. WEN unterstützt zudem die Wachstumsambitionen von BICT durch eine mögliche Ausweitung der MSP-Aktivitäten auf internationaler Ebene. Das softwaredefinierte Netzwerk ermöglicht es BICT, ganz einfach Rechenzentrums-PoP-Standorte in Deutschland und Belgien zu schaffen, die mit der aktuellen Kerninfrastruktur von BICT verbunden sind. „Wir machen uns die Netzwerkinvestitionen und Innovationen von Worldstream zunutze“, sagt Voermans. „BICT hat ein eigenes NOC (Network Operations Center) und auch ein eigenes SOC (Security Operations Center) für das Private Cloud-Netzwerk, aber gleichzeitig nutzen wir das breitere Netzwerk, das Worldstream seinen Kunden anbietet. Wir profitieren damit von ihrem Anti-DDoS-Algorithmus. Zudem nutzen wir ihre 10-Gbit/s-Netzwerkkonnektivität, die sicherstellt, dass wir unseren Private Cloud-Kunden unbegrenzte Bandbreite zur Verfügung stellen können.“ BICT sieht die softwaredefinierte Infrastruktur von Worldstream als geniale zusätzliche Komponente in seinem Infrastrukturmix. „Das ist ein wichtiges Add-on zu unserer eigenen Kerninfrastruktur, welches das Beste aus beiden Welten kombiniert“, sagt Voermans. „Als MSP müssen wir nicht selbst in teure Blockspeicherlösungen investieren, weil wir sie innerhalb von WEN nutzen können. Funktional betrachtet sehen wir außerdem, dass Worldstream über WEN immer mehr Technologieoptionen anbietet, sodass BICT das Rad nicht jedes Mal neu erfinden muss und wir nicht einzeln in diese Technologien investieren müssen. Diese Add-ons stellen sicher, dass wir unsere Investitionen niedrig halten und weiterhin als MSP zu geringeren Kosten liefern können.”
Was hält die Zukunft für BICT bereit?
„Wir als MSP können jetzt viel schneller auf dem Markt agieren“, sagt Voermans. „Wir haben landesweit viel weniger Fahrten mit unseren Fahrzeugen, was Kosten-, aber auch Umweltvorteile mit sich bringt. Und dank des maßgeschneiderten Partnervertrags mit Worldstream können wir deren Remote Hands Services in großem Umfang nutzen. Zudem ist die Reaktionszeit der Techniker von Worldstream sehr schnell. Sie sind somit eine Rund-um-die-Uhr-Erweiterung unserer eigenen technischen Teams. In der Vergangenheit mussten unsere Spezialisten für Migrationen, Erweiterungen oder Notfälle abends und nachts, an Wochenenden oder an Feiertagen zu den Rechenzentren fahren. Manchmal müssen sie noch für unsere eigenen Innovationen da sein, aber zum Aufstellen von Hardware oder für den Austausch von Hardwarekomponenten setzen wir heute die Remote Hands von Worldstream ein.“ WEN bietet BICT zudem die Möglichkeit, seine Fühler international auszustrecken. „Eine weitere Expansion, auch über die nationalen Grenzen hinweg, zum Beispiel nach Deutschland und Belgien, schließen wir für die Zukunft nicht aus“, sagt Voermans. „Ich sehe in diesen Ländern noch Raum für etablierte MROs, die ihr Wissen und ihre Erfahrung auf internationaler Ebene anwenden können. Mit Worldstream können wir in diesen Ländern ganz einfach PoP-Standorte für Rechenzentren einrichten, die mit unserer aktuellen Kerninfrastruktur verbunden sind. Doch auch am bestehenden Standort des Rechenzentrums erwarten wir, dass uns Worldstream bei unseren Wachstumsambitionen in den Niederlanden gut unterstützen wird, da die Pläne zum Bau eines dritten Rechenzentrums bereits recht fortgeschritten sind.“ Die Auslagerung der zentralen Rechenzentrums-, Server- und Netzwerkinfrastruktur zusammen mit der weitreichenden Automatisierung von BICTs Delivery-Pipeline für Private-Cloud-Lösungen ermöglicht es dem MSP, auf dem Markt mit deutlich größeren ICT-Dienstleistern zu konkurrieren. „Wenn wir IKT-Dienste auf herkömmliche Weise anbieten würden, bräuchten wir eine Vielzahl von Vollzeitkräften. Wir sehen das auch auf dem Markt. Ein durchschnittlicher Mitbewerber hat zwischen 80 und 140 Vollzeitkräfte, während wir die Arbeit mit 35 Spezialisten erledigen können.“
Worldstream arbeitet wie wir auf Champions-League-Niveau
Ergebnisse
- 400 % mehr Produktivität
- 5x redundantes Arista-basiertes Netzwerk
- 1 Netzwerkanbieter
Stärken Sie Ihre digitale Resilienz. Legen Sie noch heute los.
Wählen Sie jetzt Ihren Dedicated Server. Individuell angepasst oder sofort verfügbar – wir haben für jeden Bedarf die passende Lösung.
Wir sind für Sie da
Kontaktieren Sie uns – keine Überraschungen
Chatten Sie mit uns
Stellen Sie Ihre Frage per Chat und erhalten Sie schnell eine Antwort
Einen Termin vereinbaren
Sie bevorzugen ein persönliches Treffen? Kein Problem, buchen Sie einen Termin, der Ihnen passt
Rufen Sie uns an
Natürlich stehen wir Ihnen auch telefonisch für Fragen und Feedback zur Verfügung