Schnellere Einführung von Deltic's As-a-Service

Aktiv im Bereich IT-Lösungen
Gegründet 1985
Hauptsitz in Hengelo, Niederlande
Mehr als 50 Mitarbeiter
Über Deltics
Der Managed Services Provider Deltics aus Hengelo ist ein IT-Infrastrukturanbieter, der sich auf die Bereitstellung von verwalteten WAN-, LAN- und WiFi-Netzwerklösungen in den gesamten Niederlanden spezialisiert hat. Für die Backup-&-Disaster-Recovery- und Security-as-a-Service-Lösungen, die erst kürzlich auf dem Markt sind, nutzt Deltics das Worldstream Elastic Network (WEN). Das Unternehmen plant die Einführung weiterer As-a-Service-Produkte, die auf der softwaredefinierten Plattform WEN basieren.
Die technische Herausforderung
- Zertifizierte Rechenzentren in den Niederlanden aus Gründen der Daten-Compliance
- Hochwertige Server-, Netzwerk- und Rechenzentrumsinfrastruktur
- Erfahrene Techniker vor Ort für solides technisches Management und Kontrolle
- Netzwerkinfrastruktur zur Einführung von On-Demand-Geschäftsmodellen
- Ein Infrastrukturanbieter, der seinen Channel-Partnern flexibel und konstruktiv zur Seite steht
Die Lösung
- Kapazität in zertifiziertem Rechenzentrum mit Infrastrukturdiensten
- Erfahrene Techniker rund um die Uhr vor Ort
- Worldstream Elastic Network als Backbone für seine As-a-Service-Lösungen
Gute Gründe für Worldstream
Das Management von Deltics erkannte, dass dem Unternehmen die Infrastruktur und das Housing für seine Managed Services über den Kopf wuchsen. Die Entscheidung für Worldstream war nicht schwierig, sagt Bultman. „Mit dem vorherigen Anbieter von Rechenzentrumsdiensten hatten wir eine einseitige Beziehung. Es gab keine Zusammenarbeit. Bei Worldstream ist das anders. Sie stehen uns bis zum Management zur Seite und sind viel flexibler. Die ersten Gespräche haben es bereits gezeigt und inzwischen haben sie es bewiesen. Darüber hinaus passen unsere Portfolios perfekt zusammen. Wo das eine aufhört, geht das andere weiter.“ „Bei WEN ist es ganz klar, wo die Arbeit von Worldstream endet und die Arbeit für uns als Vertriebspartner beginnt“, sagt Bultman. „Für Worldstream als Infrastrukturanbieter hört es mit der Bereitstellung von WEN auf. Sie stellen den Rack-Platz, die Rechenleistung, den Speicher, die Stromversorgung, das Netzwerk und SDN sowie die Betriebszeitgarantien bereit. Wir bekommen den Platz, den wir brauchen, um unseren Managed Services-Dienst und die smarte Schicht darüber mit neuen Diensten für unsere Kunden zu entwickeln. Wir haben eine wirklich tolle Zusammenarbeit mit Worldstream.“ Deltics ist Experte in der projektbasierten Bereitstellung von IT-Dienstleistungen. Seit einigen Jahren jedoch steigt die Nachfrage von Kunden, die bei Deltics verbraucherorientierte IT-Services beziehen. Mit anderen Worten: die Nutzung der IT-Infrastruktur für eine feste monatliche Gebühr und das vollständig verwaltet. Als Worldstream mit Deltics über das Worldstream Elastic Network (WEN) sprach, waren die technischen Spezialisten von Deltics sofort begeistert. Sie erkannten gleich die Möglichkeiten, neue As-a-Service-Lösungen auf der Grundlage von WEN einzuführen. Weil Deltics bereits über reichlich Erfahrung im projektbasierten Backup & Recovery verfügt, entschied sich das Unternehmen dafür, Backup & Disaster Recovery as-a-Service auf Basis von WEN anzubieten. Zuvor stellte Deltics hardwaregestützte Backup-&-Recovery-Lösungen mit zwei Rechenzentren bereit. Eine teure Versicherungsprämie mit einem Spiegelserver-Standort, der oft kaum genutzt wurde. Deltics musste separate Netzwerk-Zuleitungen für die Konnektivität zu Notfall-Rechenzentren installieren. Die Zuleitung bestand dabei aus etwa 5 bis 6 Netzbetreibern. „Das machte es in der Regel ziemlich komplex und oft nicht ganz transparent“, so Rob Bultman, Commercial Director bei Deltics. „Vieles musste auch erst technisch organisiert werden, was uns viel Zeit bei der Entwicklung gekostet hat. Außerdem gab es keine Garantie für die Leistung – es sei denn, wir hätten sehr viel Geld für die Verlegung eigener Glasfaser bezahlt.“
Wie sieht die Zukunft von Deltics aus?
Dank der Lösung können wir On-Demand-Services unkompliziert auf Monatsbasis anbieten und abrechnen. Backup & Disaster Recovery ist die erste Lösung, die wir jetzt auf Basis von WEN anbieten. In diesem speziellen Fall verwenden wir WEN, um die Daten in das Flaggschiff-Rechenzentrum von Worldstream in Naaldwijk zu übertragen und das lokale Netzwerk eines Kunden zu erweitern. Der Kunde merkt davon nichts. Dabei kann es sich auch um ein anderes Rechenzentrum handeln, in dem ein physischer Worldstream-Netzwerk-PoP angesiedelt ist. Das Worldstream Elastic Network bietet einem Managed Services Provider wie Deltics die Möglichkeit, sein On-Demand-Produktportfolio weiter auszubauen. Backup & Disaster Recovery ist der sogenannte „Sweet Spot“ für Deltics, aber es ist noch viel mehr möglich. Beispielsweise die bedarfsgerechte (und nutzungsabhängige) Bereitstellung von Bare-Metal-Hardware, Hypervisoren, VMs, Cloud-Instanzen, Twin- und Multidata-Center-Setups und Cybersicherheitslösungen. In Rechenzentren, in denen das zugrunde liegende Backbone einen Netzwerk-Point-of-Presence (PoP) hat, in den Niederlanden und weltweit.
Unsere Portfolios passen perfekt zusammen. Wo das eine aufhört, geht das andere weiter
Ergebnisse
- 50 % Reduzierung der Gesamtkosten
- 1 Netzwerkanbieter
Stärken Sie Ihre digitale Resilienz. Legen Sie noch heute los.
Wählen Sie jetzt Ihren Dedicated Server. Individuell angepasst oder sofort verfügbar – wir haben für jeden Bedarf die passende Lösung.
Wir sind für Sie da
Kontaktieren Sie uns – keine Überraschungen
Chatten Sie mit uns
Stellen Sie Ihre Frage per Chat und erhalten Sie schnell eine Antwort
Einen Termin vereinbaren
Sie bevorzugen ein persönliches Treffen? Kein Problem, buchen Sie einen Termin, der Ihnen passt
Rufen Sie uns an
Natürlich stehen wir Ihnen auch telefonisch für Fragen und Feedback zur Verfügung